MALANDRA
Freigeistige, abenteuerlustige, humorvolle, freche, und starke Frau, die keine Angst hat, sich Paradigmen zu widersetzen und zu zeigen, wer sie ist.
Adjektiv / f /
Brasilianisches Portugiesisch


MALANDRA
CRYSTAL
Möchtest du eine Pause auf der Sonnenseite des Lebens machen? Öffne einfach diese Flasche. Der Malandra Crystal bringt fruchtige Noten und gibt dir das Gefühl, an einem brasilianischen Strand zu entspannen. Malandra Crystal ist der perfekte Cachaca für Caipirinha und cocktails.
1,5 Jahren gelagert
Brasilianisches Cariniana Holz
Farbe Transparent
Noten von Zitrone und Kokosnuss
Sanft and frisch Geschmack
WHAT PEOPLE SAY
LAKRIE K.
Ich hatte mal auf einer Messe für Spirituosen das Vergnügen beide zu probieren. Der Cachaça Oak ist tiefer und differenzierter als der Christal. Auch gut pur zu genießen. Definitiv empfehlenswert!
ANTONIA R.
Malandra Cachaca ist mein am schlechtesten gehütetes Geheimnis, und ich liebe es seit Anfang des Jahres! Einfach köstlich und das Beste von allem - eine nachhaltige und von Frauen geführte Marke! Ich würde mehr Sterne geben, wenn ich könnte!
MIA S.
Wir haben das Label auf einer Berliner Messe kennengelernt und haben uns direkt einige Flaschen bestellt. Bei einem Cocktailabend für unsere Freunde waren alle regelrecht angetan. Definitiv was Besonderes und authentisch Brasilianisches.


MALANDRA
OAK
Was passiert, wenn Brasilien auf Europa trifft? Dieser überraschende Cachaça hat die Antwort. Der frische Geschmack von Zuckerrohr vermischt sich mit Kirsch und Vanillenoten zu einer einzigartigen Kombination.
2,5 Jahre gelagert
Brasilianisches Cariniana Holz und Europäische Eiche
Farbe Hellgelb
Noten von Kirsch, Vanille, und Eiche
Sanft und intensiv Geschmack
IN DER PRESSE

ES WAR EINMAL
Die Entstehung von Cachaça
Die erste Charge Cachaça wurde um 1516 an der brasilianischen Küste produziert. Damit ist Cachaça die älteste Spirituose Lateinamerikas, die älter ist als Pisco, Rum und Tequila.

Die Cachaça Revolution
In 1660 verbot Portugal die gesamte Produktion und Vermarktung von Cachaça, weil er mit seinem Spirituose Bagaceira konkurrierte. Damit begann die sogenannte Cachaça-Revolution. Erst nach einem Jahr Kampf war Cachaça in Brasilien wieder legal.
Der Fall und Aufstieg eine Spirituosen
Um 1800 bezeichnete die brasilianische Elite Cachaça als eine minderwertige Spirituose für die niedrigen Klassen, da sie europäische Produkte bevorzugten. Erst 1922, mit dem brasilianischen Modernismus, kam Cachaça wieder ans Licht.
Die anhaltende Malandra
Heute ist Cachaça ein brasilianisches Kulturgut, das auf der ganzen Welt für sein Cocktail Caipirinha bekannt ist. Malandra hat den Atlantik von Brasilien nach Berlin überquert, weil du den authentischen Geschmack von Cachaça verdienst.
VON BRASILIEN NACH BERLIN
Malandra ist ein Liebesbrief von zwei brasilianischen Freundinnen, die den besten Cachaça aus Brasilien in Deutschland anbieten wollten. Sie suchten nach einem handwerklich und traditionell arbeitenden Produzenten, der seiner Produktion nachhaltig gestaltet, so wie es seit Beginn der Geschichte von Cachaça üblich war. Der Sitz des Unternehmens ist in Berlin, wo alles begann.
Tássia kam nach Berlin, um zu studieren, und sie erkannte, dass alle ihre Freunde einen sehr authentischen Caipirinha probieren wollten. Inspiriert von ihrem Mann (einem Caipirinha-Liebhaber) beschloss sie, sich mit ihrer Freundin aus Brasilien zusammenzuschlie-ßen, um den besten Cachaça in Brasilien zu finden und nach Berlin zu bringen.
Lieblingscocktail:
Malandra Ginger
Andreia verliebte sich in die Idee, die brasilianische Kultur in Berlin durch Cachaça zu verbreiten. In enger Zusammenarbeit mit der Produktion in Brasilien und der Logistik ist sie stolz darauf, dir einen traditionellen handwerklichen Cachaça aus Brasilien anbieten zu können.
Lieblingscocktail:
Caipirinha aus roten Beeren